Im „Museum of Occupation“, das mit Fotos,
Dokumenten und Relikten die Geschichte der deutschen
und russischen Besatzung Lettlands während des
zweiten Weltkrieges dokumentiert, hat Prinz Charles
eine ganze Seite des Gästebuches in kindlicher
Krakelschrift mit
Charles
signiert, ein Foto zeigt Laura Bush in streng
hochgeschlossener Bluse mit doppelreihiger Perlenkette
beim Signieren und auch Unbekannte haben es sich nicht
nehmen lassen, wie höchst offizielle Staatsgäste im
Namen ihrer Länder etwas für Lettland im Buch zu
hinterlassen. So schreibt ein Spanier:
„Spain is with you, Lettland“
ein Deutscher namens Hans-Peter schämt sich für sein
Land und eine Dänin beschimpft im Namen Dänemarks
die Russen, von denen sie, wie sie schreibt, zuvor nicht
wusste, dass es solche Verbrecher seien und greift dabei
gleich alle potentiellen russischen Leser an:
„Be ashamed of you, Russia and all Russians.
Ich stehe vor einer wandgroßen Hakenkreuzfotografie
und lese leicht verstohlen die deutschen Inschriften auf
einer Zeittafel, bis ich vom grellen Blitz einer Kamera
aufgeschreckt werde. Als ich mich irritiert umdrehe, werde
ich genau vor der wandgroßen Hakenkreuzfotografie
abgelichtet: erst von der Seite, dann im Profil.